Logo Slogan Ehrenamtsmanagement
Ehrenamt

Vielfältiges, freiwilliges bürgerschaftliche Engagement in unserer Region

Der ehrenamtliche Einsatz der Bürgerinnen und Bürger ist ein Grundpfeiler der Demokratie, sichert Freiheit, schafft Lebensqualität, prägt den Gemeinsinn und ist Ausdruck von Zusammenhalt und Solidarität. Die Kreisverwaltung unterstützt die Engagierten in vielen unterschiedlichen Bereichen des Ehrenamts.

Einblick in die Praxis

Das Engagement im Landkreis Osnabrück ist vielfältig, fördert das Gemeinwohl und verbessert das soziale, kulturelle und ökonomische Leben in unserer Region. Über 120.000 Menschen sind in verschiedenen Bereichen engagiert, es gibt über 2.500 Vereine und Initiativen. Einige Bereiche, Engagierte sowie von der Projektförderung des Landkreises Osnabrück profitieren. 

Die folgenden Beispiele sollen inspirieren und ermutigen, selbst aktiv zu werden. Sie zeigen, wie Menschen mit ihrer Initiative und ihrem Engagement positive Veränderungen bewirken können. 

Es gibt eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten für Aktivitäten und Projekte von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Initiativen. Hier finden Sie Förderprogramme auf Bundes- und Landesebene inklusive Tipps zur Vorgehensweise sowie einen Überblick über die regionalen Fördermöglichkeiten für das Engagement.

Die Ehrenamtskarte ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjähriges, intensives bürgerschaftliches Engagement. Hier gibt es Details zu den Voraussetzungen zum Erwerb, der Beantragung und den damit verbundenen Vergünstigungen.

Reparaturinitiativen setzen ein Zeichen zur Vermeidung von unnötigem Abfall und Ressourcenverbrauch sowie zur Verlängerung der Produktlebensdauer. Es soll die Fähigkeit zum Selbermachen, das Vertrauen in die Sinnhaftigkeit von Reparatur und die Unabhängigkeit der Menschen von der globalisierten Herstellerindustrie gestärkt werden.

Die Kreisverwaltung des Landkreises Osnabrück fördert, unterstützt und begleitet das Thema Engagegement und Ehrenamt. Dabei finden sich die vielfältigen Engagementbereiche und Zielgruppe in einer entsprechenden Verortung innerhalb der Organisationseinheiten wieder.

Engagement findet vor Ort in den Städten und (Samt-)Gemeinden statt. Deshalb benötigen die Menschen verlässliche Ansprechpartner in den Kommunalverwaltungen, die die lokale Engagementlandschaft und die Bedarfe kennen und fördern können. Diese finden Sie auf unserer interaktiven Karte.

Engagierte übernehmen für das Gemeinwohl wichtige Aufgaben. Gleichzeitig sind mit dem ehrenamtlichen Engagement vielfältige Anforderungen verbunden. Um den Engagierten die Möglichkeit zu bieten, ihre Kompetenzen zu erweitern oder für ihre Aufgabe wichtige Grundkenntnisse zu erwerben, gibt es eine Vielzahl an Fortbildungsmöglichkeiten

Flyer & Broschüren

Verein mit Zukunft - Impulse zur Selbstanalyse

Dienstleistungen aus dem Bereich Ehrenamt

Dienstleistungen A-Z

Kontakt

Bürgerschaftliches Engagement

Assistenz und Kommunikation

Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland

Montag bis Freitag
8 bis 13 Uhr
Donnerstag
8 bis 17:30 Uhr