Energiewende zu Hause

Unter dem Motto „Energiewende zu Hause" bieten die Verbraucherzentrale Niedersachsen und die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen in Kooperation mit dem Landkreis Osnabrück ein ortsnahes, qualifiziertes und anbieterunabhängiges Beratungsangebot zum Thema Energie an.

Frau vor Wäremheizung

Ziel ist es, private Verbraucherinnen und Verbraucher dabei zu unterstützen, ihre Wohngebäude energetisch fit für die Zukunft zu machen. Die Beratungen werden im Rahmen der Energieberatung der Verbraucherzentrale durchgeführt und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Interessierten Bürgerinnen und Bürgern steht im Landkreis Osnabrück die Möglichkeit einer individuellen Beratung durch einen unabhängigen Experten oder eine Expertin der Verbraucherzentrale Niedersachsen zur Verfügung:

  • persönlich im Beratungsstützpunkt (kostenlos)
  • durch Online-Vorträge mit Beratung in Kleingruppen (kostenlos)
  • individuelle Beratung Zuhause (30 Euro Eigenanteil)
  • In Wallenhorst berät Sie eine Energieberaterin oder ein Energieberater jeden 1. Donnerstag zwischen 13 - 18 Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung unter 05407-888 740 im Beratungsstützpunkt Wallenhorst, Rathausallee 1 (im Rathaus), 49134 Wallenhorst.
     
  • In Osnabrück berät Sie eine Energieberaterin oder ein Energieberater nach telefonischer Terminvereinbarung unter 0800 - 809 802 400 in der Zeit von Montag bis Donnerstag zwischen 8 - 18 Uhr und Freitag zwischen 8 - 16 Uhr im Beratungsstützpunkt Osnabrück, An der Tannenburgstraße 61, Stadtteilbüro, 49084 Osnabrück.
     
  • In Osnabrück berät Sie eine Energieberaterin oder ein Energieberater jeden Montag, Dienstag und Donnerstag nach telefonischer Terminvereinbarung unter 0800 - 809 802 400 in der Zeit von Montag bis Donnerstag zwischen 8 - 18 Uhr und Freitag zwischen 8 - 16 Uhr in der Beratungsstelle Osnabrück, Große Straße 84/85 (4. OG), 49074 Osnabrück.
     
  • In Georgsmarienhütte berät Sie Energieberaterin Birgit Wordtmann jeden 1. Dienstag im Monat zwischen 15 - 19 Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung unter 0151-187 569 90 im Beratungsstützpunkt Georgsmarienhütte, Oeseder Straße 85, 49124 Georgsmarienhütte.
     
  • In Melle berät Sie eine Energieberaterin oder ein Energieberater jeden 1. Dienstag im Monat zwischen 15 bis 18 Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung unter 0800 - 809 802 400 in der Zeit von Montag bis Donnerstag zwischen 8 - 18 Uhr und Freitag zwischen 8 - 16 Uhr im Beratungsstützpunkt Melle, Weststraße 2, 49324 Melle.
     
  • In Hasbergen berät Sie eine Energieberaterin oder ein Energieberater jeden 2. Und 4. Donnerstag im Monat zwischen 14 - 18 Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung unter 05405 - 5020 im Beratungsstützpunkt Hasbergen, Martin-Luther-Str. 12 (Rathaus), 49205 Hasbergen.
     
  • In Bad Rothenfelde berät Sie eine Energieberaterin oder ein Energieberater jeden 2. Und 4 Dienstag im Monat zwischen 15 - 18 Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung unter 05424-223 165 im Beratungsstützpunkt Bad Rothenfelde, Frankfurter Straße 48 (Grundschule Bad Rothenfelde), 49214 Bad Rothenfelde.
     
  • In Quakenbrück berät Sie eine Energieberaterin oder ein Energieberater jeden 2. Dienstag im Monat zwischen 9 - 16 Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung unter 04441-855 964 3 im Beratungsstützpunkt Quakenbrück, Friedrichstr. 37 a (Mehrgenerationenhaus), 49610 Quakenbrück

Themen und Umfang:

  • Energiesparen, Heizen und Lüften, Baulicher Wärme- und Hitzeschutz, Heizungs- und Regelungstechnik, Erneuerbare Energien (Solarenergie, Wärmepumpen), Förderprogramme, weitere Themen des privaten Energieverbrauchs
  • Für die persönliche und kostenlose Beratung im Stützpunkt sind bis zu 45 Minuten vorgesehen. Hilfreich ist es, aussagekräftige Unterlagen zu dem Haus oder der Wohnung mitzubringen.

Die Energieberatung ist geeignet für:

Mieterinnen und Mieter, private Haus- oder Wohnungseigentümerinnen und -eigentümer, private Vermietende sowie Bauherrinnen und Bauherren.

Beratungskosten:

Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ist die Beratung im Landkreis Osnabrück kostenlos.

Neben den persönlichen Beratungen bieten die Kooperationspartner regelmäßig Online-Vorträge mit anschließender Beratung in Kleingruppen an.

Diese Online-Veranstaltungen sind eine großartige Gelegenheit, unkompliziert und bequem von zu Hause aus, fundierte Informationen zu den Themen Photovoltaik, Heizung und Sanierung zu erhalten und Fragen an die Energieexperten und Energieexpertinnen der Verbraucherzentrale zu stellen. 

Aktuelle Termine und Anmeldung:

Die Online-Vorträge mit Gruppenberatung finden an den folgenden Terminen jeweils von 17 bis 19 Uhr statt

  • 10.06.2024: Solarstrom vom eigenen Dach
  • 12.08.2024: Wärmedämmung für mein Haus
  • 26.08.2024: Solarstrom vom eigenen Dach
  • 09.09.2024: Wie kann ich meine Heizung optimieren?
  • 30.09.2024: Funktioniert eine Wärmepumpe in meinem Haus?
  • 21.10.2024: Wie kann ich meine Heizung optimieren?
  • 11.11.2024: Funktioniert eine Wärmepumpe in meinem Haus?

Eine Anmeldung ist erforderlich. Interessierte können sich hier über klimaschutz-niedersachsen.de/veranstaltungen einen Platz in den Veranstaltungen sichern.

Jedes Haus ist anders – auch im Landkreis Osnabrück. Je nach Fragestellung kommt ein Energieberater oder eine Energieberaterin zu Ihnen nach Hause, um etwa zu prüfen, zu messen und individuelle Tipps zu geben. Die Vorortbegehung liegt im Ermessen der Energieberaterinnen und -berater. Die Ergebnisse dieser Beratung erhalten Sie vier Wochen nach dem Termin in Form eines Berichts.

Wie alle Beratungen der Verbraucherzentrale erfolgt auch diese hersteller-, produkt- und gewerkeneutral und hat einen Wert von mehreren hundert Euro.

Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz kostet die Beratung maximal 30 Euro. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind alle Beratungsangebote kostenfrei.

Für einen Terminwunsch wenden Sie sich an die kostenfreie Servicenummer der Verbraucherzentrale-Energieberatung 0800 – 809 802 400 (Mo−Do 8−18 Uhr, Fr 8−16 Uhr)

Kontakt

Gertrud Heitgerken

Referat S - Strategische Planung

Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland

Montag bis Freitag
8 bis 13 Uhr
Donnerstag
8 bis 17:30 Uhr

Jonathan Fietz

Referat S - Strategische Planung

Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland

Montag bis Freitag
8 bis 13 Uhr
Donnerstag
8 bis 17:30 Uhr

Energieberatung der Verbraucherzentrale

Logo des BMWi