
Frag den Landkreis
Auf dieser Seite veröffentlichen wir Anfragen, die Bürgerinnen und Bürger an die Kreisverwaltung richten. So können auch andere davon profitieren.
Gibt's eine Befreiung von der Kindersitzpflicht im Auto, auch wenn das Kind noch nicht 12 Jahre alt ist und auch noch nicht 1,50m groß ist, aber schon über 60kg wiegt?
Wird der Landkreis Osnabrück 2022 beim Stadtradeln teilnehmen?
Warum finde ich die aktuellen Termine für das Motorradsicherheitstraining im Frühjahr 2022 nur unter Pressemeldungen und nicht unter Verkehr/Prävention/Sicherheitstraining?
Ist es möglich, einen Parkausweis für die Klöntrupstraße zu erstellen?
Kann ich mir meine vorläufige Fahrerlaubnis per Mail zuschicken lassen?
Ist es möglich an der Hannoverschen Straße (Ortseinfahrt nach Bruchmühlen) auf Schüler:innen auf dem Schulweg hinzuweisen (bspw. mit einem reflektierenden Kinderaufsteller)?
Kann ich bei der Zulassungsstelle in Osnabrück auch ein PKW mit MEL-Kennzeichen anmelden?
Welche Abteilung ist für die Bestimmung der Höchstgeschwindigkeit Redecker Straße in Melle-Neuenkirchen zuständig?
Ist das Fahren mit einem Auto, das eine rote Umweltplakette trägt, noch erlaubt?
Ist die Beantragung eines neuen Führerscheins für Bewohner der Stadt Osnabrück auch im Landkreis (Kreishaus, Gemeinden) möglich, wie bei der Kfz-Zulassung?
Fragen zum Lärmdisplay vor Bad Essen. Wurden das Lärmdisplay von „Silent Rider“ gekauft? Wer überwacht die eingestellten Grenzwerte für das Display? Meiner Meinung nach sind die Anzeigewerte nicht korrekt.
KFZ-Zulassung, Anschriftenänderung: Wenn ein Fahrzeughalter seinen Wohnort wechselt, innerhalb des Ortes, oder Innerhalb des Kreises, was muss er wann tun?