Abteilung Eingliederungshilfe: Soziale Arbeit / Sozialpädagogik / Heilpädagogik (B.A. oder Diplom) (m/w/d)
Ihre Aufgaben
Zur Verstärkung des Landkreisteams im Fachdienst Soziales in der Abteilung Eingliederungshilfe ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle mit der Qualifikation
Soziale Arbeit / Sozialpädagogik / Heilpädagogik
(B.A. oder Diplom)
(m/w/d)
zu besetzen. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet und eignet sich im Rahmen des Jobsharings auch hervorragend für Teilzeitkräfte.
Ihre Aufgaben
Sie engagieren sich für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger durch die
• verantwortliche und individuelle Bedarfsermittlung für und mit Menschen mit einer körperlichen, geistigen und/oder seelischen Behinderung
• Leitung der Gesamtplankonferenzen in der Einzelfallsteuerung inkl. Ermittlung von Teilhabebarrieren und Förderung von Entwicklungsmöglichkeiten
• Evaluation und ggf. Anpassung der Ziele und Leistungen
• aktive Mitgestaltung des durch das Bundesteilhabegesetz initiierten Umsetzungsprozesses in der Eingliederungshilfe
• Kooperation mit Rehabilitationseinrichtungen, gesetzl. Betreuerinnen und Betreuern und Leistungserbringende
• ggf. Durchführung von Haus- und Einrichtungsbesuchen
Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder über ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Heilpädagogik.
Wir wünschen uns außerdem von Ihnen, dass Sie
• idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit einer Behinderung haben,
• über Einfühlungsvermögen und Geschick in der Gesprächsführung verfügen und sicher sind in der Dokumentation,
• sich durch ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein sowie Organisationsgeschick auszeichnen,
• Entscheidungsfähigkeit und konstruktives Konflikt- und Kooperationsverhalten mitbringen sowie
• die Bereitschaft und Fähigkeit haben, sich mit Ihrem Fachwissen in ein multidisziplinäres Team einzubringen.
Unser Angebot
Der Landkreis Osnabrück ist zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber durch das Familienbündnis Region Osnabrück.
Sie übernehmen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und professionellen Team im Rahmen eines zunächst auf zwei Jahre befristeten Arbeitsverhältnisses
• nach Entgeltgruppe S 12 TVöD SuE,
• mit 30 Tagen Jahresurlaub und Regenerationstage,
• einer Jahressonderzahlung sowie
• der Option auf eine zusätzliche, einmal jährliche leistungsorientierte Bezahlung.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden.
Eine Besetzung im Jobsharing ist grundsätzlich möglich.
Es handelt sich um eine nach § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) befristete Vollzeitstelle.
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Personen, die kein Beschäftigungsverhältnis mit dem Landkreis Osnabrück haben oder hatten (§ 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG).
Darüber hinaus erwarten Sie
• flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
• Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen vorhandener Kapazitäten sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
• ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement, ein Firmenfitnessprogramm sowie ein Fahrradleasing-Angebot
• Vergünstigungen für den öffentlichen Personennahverkehr
• eine strukturierte Einarbeitung sowie attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem „digitalen“ Landkreis mit modernster IT-Ausstattung
• kostenfreie Parkmöglichkeiten auch im Rahmen von E-Mobilität
Jetzt bewerben!
Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 19. Februar 2025 online über unser Karriereportal unter dem unten aufgeführten Button zu.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Fachdienstleiterin Soziales, Frau Anja Fels, unter der Telefonnummer 0541/501-3217 oder per E-Mail Anja.Fels@Lkos.de gerne zur Verfügung.
Landkreis Osnabrück
Fachdienst Soziales
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück