Studium: Soziale Arbeit (m/w/d) zum 01.10.2025

Dein Studium:

Du studierst an 2 Tagen in der Woche „Soziale Arbeit“ an der Berufsakademie Melle (BA Melle) und erhältst dort die theoretischen Grundlagen für Deine spätere Tätigkeit. Ergänzend wirst Du an 3 Tagen in der Woche im Fachdienst Soziales oder im Fachdienst Jugend des Landkreises Osnabrück eingesetzt. Der Landkreis Osnabrück übernimmt die Praxispartnerschaft während des 6-semestrigen Dualen Studiums.

Mit dem erfolgreichen Studienabschluss erwirbst Du den Bachelor of Arts – Soziale Arbeit und die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter bzw. als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge.

Dein Profil:

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder für beruflich Qualifizierte eine fachtreue Berufsausbildung mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung
  • Führerschein der Klasse B
  • Wünschenswert sind Erfahrungen im sozialen Bereich (Freiwilliges Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst, Zivildienst, berufliche Erfahrungen im sozialen Bereich, ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich)

Unser Angebot:

Das Studium wird durch den Landkreis Osnabrück finanziell unterstützt. Zudem übernimmt Dein Praxispartner die monatliche Studiengebühr der BA Melle.

Außerdem erwarten Dich

• flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

• ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement und ein Firmenfitnessprogramm

• Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten sowie eine Notfallbetreuung für Kinder

• ein strukturiertes Ausbildungskonzept sowie attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

• viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zum digitalen Arbeiten mit modernster IT-Ausstattung

• kostenfreie Parkmöglichkeiten - auch im Rahmen von E-Mobilität

Der Landkreis Osnabrück ist zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber durch die Familienbündnisse von Stadt und Landkreis Osnabrück.

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über den unten stehenden Link.

Bitte gib uns in Deinem Bewerbungsanschreiben einen Hinweis darauf, für welchen der ausbildenden Bereiche (Fachdienst Jugend und/oder Fachdienst Soziales des Landkreises Osnabrück) Du Dich vorrangig interessierst.

Fragen zum Bewerbungsverfahren oder zur vertraglichen Gestaltung des Studiums beantwortet Dir gern Patricia Niewöhner, Personalentwicklung, (Tel. 0541/501-3041, ausbildung@lkos.de).

Jetzt online bewerben