Praktikum: Praxisprojekt im Studiengang „Bauingenieurwesen“

Dein Profil:

Unser Angebot:

Stell Dir vor, Du kannst Straßen- und Brückenbauprojekte nicht nur umsetzen, sondern sie zum Wohle einer Region von Anfang an mitgestalten. Oder Du brennst dafür, nicht nur neue Radwege zu planen, sondern einen aktiven Beitrag zur Mobilitätswende zu leisten und ein verzahntes Radwegenetz für Bürgerinnen und Bürger zu konzipieren.

Klingt gut für Dich? Dann komm für Dein Praxisprojekt in den Fachdienst Straßen beim Landkreis Osnabrück!

Im Rahmen Deines sechswöchigen Praktikums kannst Du bei uns die öffentliche Auftraggeberseite im Straßen- und Radwegebau kennenlernen. Und das Beste: Du wählst aus, in welchen Bereichen Du Deine erworbenen Kompetenzen und Fähigkeiten bei uns einsetzen möchtest. Liegt Dein Schwerpunkt eher im Entwurf von Straßen, Radwegen und Brücken oder in der Betreuung entsprechender Baustellen vor Ort? Vielleicht findest Du auch eine Mischung aus allem besonders spannend? Sag uns am besten schon mit Deiner Bewerbung, welche Bereiche Deine Favoriten sind.

Im Rahmen Deines Praktikums setzt Du Dich aktiv für das Gemeinwohl im Landkreis Osnabrück ein und

• unterstützt den Fachdienst Straßen bei seinen Herausforderungen. Du
arbeitest in einem professionellen und kollegialen Team mit und erhältst
dadurch einen Einblick in die Arbeit und Gestaltungsmöglichkeiten von
Bauingenieur/innen in einer modernen Verwaltung.

• Deine Aufgabenschwerpunkte können dabei in folgenden Bereichen liegen:
Planung von Verkehrsanlagen, Ermittlung von Massen und Kosten,
Mitwirkung bei Förderanträgen, Erstellung von Ausschreibungsunterlagen,
Überwachung von Baustellen, Anfertigen von Aufmaßen, Prüfung von
Abrechnungsunterlagen, Bedarfsermittlung für die Straßenunterhaltung und
den Einsatz der Kreisstraßenmeistereien.

• Wenn es passt, kann auch die eigenständige Bearbeitung von Projekten
möglich sein.

Bei uns bekommst Du

• einen vielseitigen und interessanten Praktikumsplatz während des
Praxisprojekts
• die Begleitung und Unterstützung Deiner Projektarbeit - insbesondere
Themen, die sich häufig in dem Bereich ergeben, in dem Du tätig bist
• flexible Arbeitszeiten zur guten Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
• einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz mit eigenem Laptop für die
Praktikumszeit, der auch mobiles Arbeiten ermöglicht
• Teilnahmeoptionen an Veranstaltungen sowie Fort- und Weiterbildungen
und ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement
• kostenfreie Parkmöglichkeiten am Kreishaus auch im Rahmen von E-
Mobilität

Übrigens: Wenn Du Deinen Karriereweg nach erfolgreichem Studienabschluss beim Landkreis Osnabrück fortsetzen möchtest, sollten wir uns bereits während Deiner Praxisphase dazu austauschen.

https://www.landkreis-osnabrueck.de/fachthemen/ordnung-und-verkehr/kreisstrassen

Unser Angebot:

Dein Profil:

• Du studierst „Bauingenieurwesen“ im Bachelor-Studiengang und bist
mindestens im 4. Semester
• Du bist hoch motiviert, kannst selbständig arbeiten und vernetzt denken
• Du hast Lust, nicht nur zu verwalten, sondern aktiv mitzugestalten

Jetzt bewerben!

Jetzt bewerben:

Wir freuen uns auf Deine formlose Bewerbung mit einer aktuellen Modul- und Leistungsübersicht über den unten aufgeführten Link.
Bitte denk daran, uns schon in Deiner Bewerbung den oder die Bereiche zu benennen, die Du Dir für Dein Praktikum bei uns wünscht (Planung oder Bau von Straßen, Radwegen oder Brücken und/oder Baubetrieb).

Wie geht's dann weiter?
Nachdem uns Deine Unterlagen erreicht haben, erhältst Du eine Rückmeldung von uns. Sofern uns Dein Profil überzeugt, sollten wir uns unbedingt in einem ca. 30-minütigen persönlichen Gespräch kennenlernen. Den genauen Termin sprechen wir dann individuell mit Dir ab.

Fragen?

Fragen?

Bei organisatorischen Fragen unterstützt Dich der Praktikumsbereich unserer Personalentwicklung. Du möchtest mehr über die konkreten Aufgaben, Tätigkeiten und Einsatzmöglichkeiten erfahren? Dazu melde Dich direkt im Fachdienst Straßen. Ansprechperson für den Bereich Planung ist Fachdienstleister Jürgen Schwietert, Tel 0541/501 4083, juergen.schwietert@Lkos.de. Bei Fragen im Bereich Bau hilft Dir Abteilungsleiter Guido Ostholthoff, Tel 0541/501 8614, guido.ostholthoff@Lkos.de gerne weiter.

Kontakt:
Landkreis Osnabrück
Abteilung Personalentwicklung
Patricia Niewöhner
Telefon 0541/501-3041
E-Mail: praktikum@Lkos.de

Jetzt online bewerben