Wer seinen Keller entrümpelt hat und Sonderabfall in kleinen Mengen entsorgen möchte, ist beim Schadstoffmobil genau richtig. Sonderabfälle aus Privathaushalten nimmt die AWIGO Abfallwirtschaft Landkreis Osnabrück entgegen, am
- Freitag, 7. Februar auf dem Parkplatz am Schul- und Sportzentrum, Schulweg in Wallenhost (Lechtingen) von 15 bis 18 Uhr
- Samstag, 8. Februar auf dem Bauhof, Bruchstraße 40 in Melle von 9 bis 12 Uhr
- Freitag, 14. Februar auf dem Bauhof, Industriestraße in Kettenkamp von 16 bis 18 Uhr
- Samstag, 15. Februar auf dem Dorfplatz an der Feuerwache (Tomblaine-Platz) in Hasbergen von 9 bis 12 Uhr
Was kann zum Schadstoffmobil gebracht werden?
Abbeizmittel, Batterien und Bleiakkus, Energiesparlampen, FCKW-haltige Stoffe, Feuerlöscher, Foto- und Hobbychemikalien, Frostschutzmittel, Holzschutzmittel, Lack- und Farbeimer aus Kunststoff oder Metall, Laugen, Leuchtstoffröhren, Pestizide, Pflanzenschutzmittel, Ölfarben, Quecksilber, Rostumwandler, Salmiak, Säuren, Schädlingsbekämpfungsmittel, Spiritus, Spraydosen.
Neben Schadstoffen können auch Elektrokleingeräte (Föhn, Kaffeemaschine, Radio etc.), die mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet sind, am Schadstoffmobil abgegeben werden. Das gilt auch für ältere Kleingeräte ohne Kennzeichnung.
Völlig ausgehärtete Farbreste und ausgetrocknete Pinsel können über die Restmülltonne entsorgt werden, da die schadstoffhaltigen Lösemittel in den Farben bereits verdunstet sind. Aufgrund der Rücknahmepflicht für den Handel bei Altöl kann dieses nicht beim Schadstoffmobil entgegengenommen werden.
-
Lechtingen, Melle, Kettenkamp, Hasbergen