Logo Ehrenamt
Die Fortbildungen finden je nach Thema vor Ort oder online statt
Mittwoch, 10. Januar 2024

Engagement stärken: Landkreis setzt Fortbildungsprogramm „Engagiert und qualifiziert“ fort

Osnabrück. Das kostenlose Fortbildungsprogramm „Engagiert und qualifiziert“ des Landkreises Osnabrück geht 2024 in eine neue Runde. An fünf Terminen bietet es Informationen zu den Themen Social Media, Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, Künstliche Intelligenz (KI) sowie Digitalisierung, Datenschutz und Versicherungen. Den Auftakt macht am 20. Februar, 18.30 bis 21 Uhr, das Seminar „Social Media im Verein – Facebook und Instagram für Anfänger“. Das Fortbildungsprogramm richtet sich an Engagierte, Initiativen, Vereine sowie Gemeindevertreterinnen und –vertreter. Ziel des Landkreises ist es, das Engagement in der Region zu stärken.

Viele Bürgerinnen und Bürger engagieren sich im Landkreis Osnabrück in ihrer Freizeit, um andere Menschen zu unterstützen, zu begleiten oder ihnen eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu ermöglichen. Mit diesem Engagement sind jedoch auch vielfältige Anforderungen verbunden. Das Fortbildungsprogramm „Engagiert und qualifiziert“ liefert dafür das nötige Rüstzeug. Dabei handelt es sich um ein Angebot des Ehrenamtsmanagements des Landkreises Osnabrück in Kooperation mit dem Zentrum für ehrenamtliches Engagement der Katholischen Landvolk-Hochschule Oesede (KLVHS). Die Fortbildungen finden je nach Thema vor Ort in der KLVHS in Oesede oder online statt.

Die Auftaktveranstaltung am 20. Februar wird in der KLVHS angeboten. Die Fortbildung liefert eine praktische Anleitung für die ersten Schritte bei Facebook und Instagram. Es werden nützliche Funktionen beider Plattformen sowie Tipps und Tricks zur Gestaltung von Beiträgen aufgezeigt.

Anmeldungen für die kostenlose Teilnahme werden ab sofort entgegengenommen.

Sie haben Fragen zu diesem Beitrag? Wir beantworten sie gerne hier: Frag den Landkreis

Dateien

Kontakt

Bürgerinformation

- Wir helfen gerne weiter -

Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland

Montag bis Mittwoch
7.30 bis 17.00 Uhr
Donnerstag
7.30 bis 17.30 Uhr
Freitag
7.30 bis 13.00 Uhr