Drei Personen stehen vor einem großen Plakat an einer Hauswand.
Werben gemeinsam für den Besuch der Sonderausstellung „Dressed. Rom Macht Mode“ im Varusschlacht-Museum in Kalkriese (von links): Burkhard Fromme (Kulturbüro), Landrätin Anna Kebschull und Stefan Burmeister (Geschäftsführer Varusschlacht im Osnabrücker Land).
Donnerstag, 16. Mai 2024

„Dressed. Rom Macht Mode“ - Ausstellung in Museum und Park Kalkriese zeigt antike Modetrends

Osnabrück. Eintauchen in die Welt der römischen Mode: Dies ist ab sofort möglich im Museum und Park Kalkriese, denn bis zum 24. November läuft dort die neue Sonderausstellung „Dressed. Rom Macht Mode“. Diese gewährt einen Blick in den römischen Kleiderschrank und zeigt Modetrends und Fashion-Ikonen der damaligen Weltmacht.

Ein überdimensionales Außenbanner am Kreishaus wirbt für diese Ausstellung, die es erlaubt, das Römische Reich aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. Dafür wurde eine Vielzahl an verschiedenen Kleidungsstücken aus erlesenen Stoffen hergestellt, denn schon zur damaligen Zeit zeigten Römerinnen und Römer mit der Wahl ihrer Kleidung Status und Wohlstand.

Doch nicht nur Toga, Tunika und Stola selbst werden gezeigt, sondern auch Herstellungsprozesse und Geschichten um die Mode sind Bestandteil der vielfältigen Ausstellung. Ein besonderes Highlight ist dabei die Rekonstruktion eines zwei Meter großen Webstuhls, an dem eine Tunika mit Purpurstreifen entsteht.

Landrätin Anna Kebschull ist überzeugt: „Eine ungewöhnliche und inspirierende Ausstellung, die es schafft, Geschichte und Hintergründe anschaulich zu vermitteln – zum Anfassen und Ausprobieren aufbereitet und auch mal mit einem Augenzwinkern.“

Stefan Burmeister, Geschäftsführer der Varusschlacht im Osnabrücker Land, erläutert die Vorgehensweise: „Die Sonderausstellung bietet den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, selbst in die Antike einzutauchen. Archäologische Erkenntnisse werden dabei anschaulich und lebendig für die gesamte Familie erlebbar gemacht.“

So ermöglichen ganz neue Darstellungsformen überraschende Einblicke. Von der Übertragung eines Rededuells in ein Battlerap-Format bis hin zum antiken Youtube-Fashiontutorial kann die Vergangenheit in der modernen Realität erfahrbar werden. Aber nicht nur das, berichtet Burkhard Fromme (Leiter Kulturbüro Landkreis Osnabrück): „Auch Anfassen und Anprobieren der Kleidungsstücke ist an vielen Stellen erlaubt.“

Weitere Informationen zu Führungen, Angeboten für Familien, Schulklassen und Programmpunkten wie einer Modenschau sind zu finden unter kalkriese-varusschlacht.de.

 

Sie haben Fragen zu diesem Beitrag? Wir beantworten sie gerne hier: Frag den Landkreis

Dateien

Kontakt

Bürgerinformation

- Wir helfen gerne weiter -

Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland

Montag bis Mittwoch
7.30 bis 17.00 Uhr
Donnerstag
7.30 bis 17.30 Uhr
Freitag
7.30 bis 13.00 Uhr