Vier Personen mit einem Banner in den Händen stehen vor einem Linienbus.
von links: Simone Blum, Geschäftsleitungsassistenz des Omnibusunternehmens Willy Hummert, Lars Hellmers, Vorstand MaßArbeit, Philip Hummert, Prokurist der Willy Hummert Omnibusverkehr GmbH, und Eugen Görlitz, Bürgermeister Stadt Dissen.
Dienstag, 28. Mai 2024

Messe „Azubis werben Azubis“ am 7. Juni bei Willy Hummert Omnibusverkehr in Dissen

Dissen. Raus aus der Schule, rein ins Arbeitsleben: Am Freitag, 7. Juni ist das einen Vormittag lang das Motto für rund 550 Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen im Südkreis. In der Willy Hummert Omnibusverkehr GmbH in Dissen freuen sich 56 Unternehmen bei der Berufsorientierungsmesse „Azubis werben Azubis“ auf spannende Kontakte zu potenziellen Auszubildenden. Ausführliche Informationen zur Messe gibt es bei: ausbildungsregion-osnabrueck.de.

Schon zum dritten Mal nach 2010 und 2016 macht die Messe, die durch die Südkreisgemeinden wandert, Station in Dissen. Start ist um 8.30 Uhr. Bis 13 Uhr haben die Jugendlichen dann Gelegenheit, in der großen Omnibushalle der Willy Hummert Omnibusverkehr GmbH sowie auf dem Vorplatz des Betriebes in den Azubialltag bei den ausstellenden Unternehmen einzutauchen. Dazu bringen die Firmen jeweils typische Arbeitsproben ihrer Ausbildungsberufe mit, so dass jeder Jugendliche selbst Hand anlegen kann.

Macht mir diese Tätigkeit Spaß? Und passt der Beruf zu meinen Fähigkeiten und Interessen? Diese Fragen können die Schülerinnen und Schüler nach absolvierter Arbeitsprobe deutlich besser beantworten. Das besondere Highlight: Als Ansprechpartner stehen ihnen die Azubis der Unternehmen Rede und Antwort: So gelingt Kommunikation auf Augenhöhe.

„Das Interesse der Wirtschaft an der Messe ist riesig: Erstmals mussten wir aus Platzgründen einigen Betrieben absagen“, so Lars Hellmers, Vorstand der MaßArbeit. Die Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit organisiert gemeinsam mit der Stadt Dissen und der Firma Hummert die Berufsorientierungsmesse.

Auch an den Schulen ist viel Vorbereitung nötig: Jeder Jugendliche erhält ein so genanntes Laufbuch, das im Vorfeld der Veranstaltung ausgefüllt werden muss. Es enthält unter anderem die wesentlichen Fakten über die teilnehmenden Unternehmen. Im Unterricht wählen die Schülerinnen und Schüler dann sechs Unternehmen aus, bei denen sie verbindlich Arbeitsproben ablegen. Unterstützt werden sie bei der Auswahl von den Lehrkräften und den Ausbildungslotsen der MaßArbeit.

Auch in diesem Jahr gibt es Angebote speziell für Gymnasiasten zu Praktika, Studium oder auch Arbeiten im Ausland durch das EUROPE DIRECT Informationszentrum des Landkreises Osnabrück. Und für die Jugendlichen lohnt es sich, sich chic zu machen: Denn neben dem Bewerbungsmappencheck können auch kostenlos Bewerbungsfotos gemacht werden.

Sie haben Fragen zu diesem Beitrag? Wir beantworten sie gerne hier: Frag den Landkreis

Dateien

Kontakt

Bürgerinformation

- Wir helfen gerne weiter -

Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland

Montag bis Mittwoch
7.30 bis 17.00 Uhr
Donnerstag
7.30 bis 17.30 Uhr
Freitag
7.30 bis 13.00 Uhr