Zwei Personen mit einem großen Foto in den Händen stehen vor einem Display.
MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers und die Leiterin des Migrationszentrums der MaßArbeit, Andrea Börgeling
Mittwoch, 29. Mai 2024

Lob aus Hannover für das Migrationszentrum der MaßArbeit

Osnabrück. Die Integrationsinitiative „Niedersachsen packt an“ des Landes Niedersachsen hat das Migrationszentrum des Landkreises als „Projekt des Monats Mai“ ausgezeichnet. Mit einem rund dreiminütigen Film, der jetzt veröffentlicht wurde, würdigt die Initiative die Arbeit der 2015 im Landkreis gegründeten Anlaufstelle für Zugewanderte.

„Wir sind stolz, dass unsere Arbeit niedersachsenweit Beachtung findet und unsere in der Praxis bewährten Vernetzungsstrukturen vielerorts auch als Vorbild dienen. Unser Migrationszentrum kann in enger Zusammenarbeit mit Fachstellen, vor allem der Ausländerbehörde des Landkreises und der Wirtschaftsförderung, umfassende Unterstützung für Menschen mit Migrationshintergrund leisten. Als kommunale Arbeitsvermittlung unterstützt die MaßArbeit Zugewanderte dabei, schnell beruflich im Landkreis Fuß fassen zu können. Eine solche enge Vernetzungsstruktur ist unseres Wissens nach einzigartig“, betont MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers.

Landrätin Anna Kebschull

Im Film erläutern Landrätin Anna Kebschull und Lars Hellmers, wie Menschen mit Migrationsgeschichte von dem breiten Netzwerk und dem gemeinsamen Engagement zur Arbeitsmarktintegration profitieren. Von dem Vorbildcharakter hatte sich auch Ministerpräsident Stephan Weil bereits im März bei einem Besuch im Kreishaus überzeugt, bei dem auch der Film gedreht wurde. Zuvor hatte der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, das Migrationszentrum der MaßArbeit besucht.

Die Leiterin des Migrationszentrums, Andrea Börgeling, brachte vor der Kamera das Ziel des Netzwerks auf den Punkt: „Besonders schön ist es, wenn wir im Laufe des Prozesses über Sprachförderung, Ausbildung, womöglich unbefristete Beschäftigung eine Person oder eine Familie begleiten können und dann sehen, wie sie hier im Landkreis gut angekommen sind, ihr Leben eigenständig und unabhängig von Sozialleistungen gestalten können.“

Sie haben Fragen zu diesem Beitrag? Wir beantworten sie gerne hier: Frag den Landkreis

Dateien

Kontakt

Bürgerinformation

- Wir helfen gerne weiter -

Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland

Montag bis Mittwoch
7.30 bis 17.00 Uhr
Donnerstag
7.30 bis 17.30 Uhr
Freitag
7.30 bis 13.00 Uhr