Bus hält an einem Busbahnhof. Im Vordergrund: Piktogramme.
Symbolbild
Donnerstag, 30. Mai 2024

MOIN+ Projekt: Erste Mobilstation wird im Juni 2024 im Landkreis Osnabrück eröffnet

Osnabrück / Samtgemeinde Neuenkirchen. Nächster Baustein im MOIN+ Projekt: Anfang Juni wird die erste Mobilstation in der Samtgemeinde Neuenkirchen im Landkreis Osnabrück in Betrieb genommen. Diese besteht aus einer Bushaltestelle und einer Fahrradabstellanlage, beide sind überdacht, sowie einer Informations-Stele und einer Fahrrad-Servicestation. In jeder der 21 Landkreis Kommunen werden bis Ende 2025 eine ausgewählte Bushaltestelle oder ein Bahnhof zu einer Mobilstation umgebaut.

Der Ausbau der Mobilstationen, die „MeineMobistation“ heißen, wird im Rahmen des Modellprojektes MOIN+ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) umgesetzt.

Was ist eine Mobilstation?

Eine Mobilstation ist ein aufgewerteter Umsteigepunkt an Bus- oder Bahnhaltestellen. Mobilstationen sollen für eine verbesserte Verknüpfung zwischen Fahrrad und Bus oder Bahn sorgen. Durch mehr Komfort – zum Beispiel durch Überdachungen - sollen Wartezeiten angenehmer werden.

Die 21 Mobilstationen im Landkreis werden in einem einheitlichen Design gestaltet und verfügen mindestens über ein Wartehäuschen, eine Informations-Stele, eine überdachte oder gesicherte Fahrradabstellanlage und eine Fahrrad-Servicestation.  Je nach Standort und dem bisherigen Angebot vor Ort erfolgt die Neuausstattung in Abstimmung mit der jeweiligen Kommune.  

Die Informations-Stele ist das zentrale Element der Mobilstation und bietet Nutzenden einen Überblick über den Standort und die Mobilitätsangebote vor Ort.

In der Fahrradabstellanlage können Räder witterungsgeschützt untergestellt werden. An einigen Bahnhöfen bieten Fahrradsammelabstellanlage einen zusätzlichen Schutz vor Diebstahl. Diese können über ein digitales Zugangssystem betreten werden.

Die Fahrradservicestation ermöglicht es, vor Ort kleine Reparaturen am Fahrrad durchzuführen. Sie ist mit einer integrierten Aufhängevorrichtung für das Rad, einer Luftpumpe und Werkzeug ausgestattet.

Nach Projektende im Dezember 2025 geht das Mobiliar der Mobilstationen in den Bestand der Kommunen über, sodass Bürgerinnen und Bürger auch langfristig von dem Angebot profitieren können.

Eröffnung der ersten Mobilstation im Juni in Neuenkirchen

Die Haltestelle „Kirche“ in der Samtgemeinde Neuenkirchen ist die erste von 21 Mobilstationen im Landkreis Osnabrück, die im Projekt MOIN+ zu einer Mobilstation ausgebaut wird. Die Tiefbauarbeiten sind bereits beendet. Im Juli wird die Mobilstation durch ein Carsharing-Angebot ergänzt.

Landrätin Anna Kebschull unterstreicht die Bedeutung der Mobilstationen für den Landkreis Osnabrück: „Durch den Aufbau dieser innovativen Mobilstationen wird der ÖPNV im Landkreis sichtbarer. Sie bieten Nutzenden einen besseren Umstieg zwischen den Verkehrsmitteln. Das hatten sich die Menschen klar in unseren Mobiltäts-Analysen gewünscht. Kebschull führt weiter aus: „Dass wir solch eine Mobilstation in jeder Kommune errichten können, ist ein toller Schritt, den wir dank MOIN+ gehen können.“ 

Weitere Standorte bis spätestens Ende 2025 fertig

Die weiteren 20 Mobilstationen im Landkreis werden schrittweise umgebaut und wurden dafür in zwei Baulose aufgeteilt. Das erste umfasst die Standorte Bissendorf, Bohmte, Dissen aTW., Hilter a.T.W., Melle, Ostercappeln und Glandorf.

„Im Herbst beginnt die Umsetzung dieses Bauloses. Danach erfolgt schrittweise der Aufbau der weiteren dreizehn Standorte, sodass bis Ende 2025 alle Mobilstationen im Landkreis fertiggestellt sein werden“ erklärt Marcel Paul, Projektleiter MOIN+.

Über MOIN+

MOIN+ steht für Mobilität im Osnabrücker Land Integriert und Nachhaltig. Es wird durch ein Programm des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert, für das sich der Landkreis Osnabrück und die Planungsgesellschaft für Nahverkehr Osnabrück GmbH (PlaNOS) erfolgreich beworben hatten. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 20 Millionen Euro von denen 80 Prozent gefördert werden. Ziel ist es, den öffentlichen Nahverkehr im Landkreis attraktiver zu gestalten.

Das Maßnahmenpaket von MOIN+ gliedert sich in fünf Teile, deren Umsetzung von Januar 2023 (Start der Planungen) bis vorerst Dezember 2025 vorgesehen ist. Diese umfassen die Erweiterung von Buslinien (seit 5. Februar 2024), die Einführung eines On-Demand-Verkehrs (Start am 4. April 2024), den Ausbau des Carsharing-Angebots, den Aufbau von Mobilstationen und die Entwicklung eines digitalen Mobilitätsportals.

Die Nutzungszahlen und die Akzeptanz werden laufend evaluiert. Verbundpartner von MOIN+ sind die PlaNOS und der Landkreis Osnabrück.

Sie haben Fragen zu diesem Beitrag? Wir beantworten sie gerne hier: Frag den Landkreis

Dateien

Kontakt

Bürgerinformation

- Wir helfen gerne weiter -

Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland

Montag bis Mittwoch
7.30 bis 17.00 Uhr
Donnerstag
7.30 bis 17.30 Uhr
Freitag
7.30 bis 13.00 Uhr