Zwei Personen stehen vor einem Einfamilienhaus
Freitag, 31. Mai 2024

Energiewende zu Hause: Online-Vorträge informieren zu Heizen, Solarenergie und Wärmedämmung

Osnabrück. Aktuell beschäftigen sich viele Eigentümer und Eigentümerinnen von Wohngebäuden mit der Frage, wie sie den Energieverbrauch ihrer Häuser reduzieren oder ihren eigenen Strom erzeugen können. Unter dem Motto „Energiewende zu Hause“ bieten die Verbraucherzentrale Niedersachsen, die Klimaschutzagentur Niedersachsen im Landkreis Osnabrück daher eine Reihe von Online-Vorträgen mit anschließender Gruppenberatung an. Sie widmen sich den Themen „Heizungsoptimierung“, „Einsatz von Wärmepumpen“, „Photovoltaik“ und „Wärmedämmung“.

In den Vorträgen vermittelt eine Energieberaterin oder ein Energieberater der Verbraucherzentrale zunächst Grundwissen zu dem jeweiligen Thema und informiert über Fördermöglichkeiten.  Nach dem Vortrag können die Teilnehmenden in kleineren Gruppen ihre Fragen live an weitere Beraterinnen und Berater richten. Auch Fragen, die sich auf besondere Gegebenheiten im eigenen Haus beziehen, können an die Experten gestellt werden. „Wir sind sicher, dass wir auf diesem Weg schon viele Unsicherheiten beseitigen können,“ erläutert Gerhard Krenz von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen.

Die Online-Vorträge mit Gruppenberatung finden an den folgenden Terminen jeweils von 17 bis 19 Uhr statt

  • 10.06.2024: Solarstrom vom eigenen Dach
  • 12.08.2024: Wärmedämmung für mein Haus
  • 26.08.2024: Solarstrom vom eigenen Dach
  • 09.09.2024: Wie kann ich meine Heizung optimieren?
  • 30.09.2024: Funktioniert eine Wärmepumpe in meinem Haus?
  • 21.10.2024: Wie kann ich meine Heizung optimieren?
  • 11.11.2024: Funktioniert eine Wärmepumpe in meinem Haus?

Eine Anmeldung ist erforderlich. Interessierte können sich hier über einen Platz in den Veranstaltungen sichern.

Online-Vorträge bieten die Möglichkeit, offene Fragen zu klären oder hilfreiche Informationen zu erhalten, um die Umsetzung der energetischen Maßnahmen am Eigenheim anzuschieben, so Landrätin Anna Kebschull. 

Weitergehende Beratung möglich

Für weitergehende Informationen steht interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit einer individuellen Beratung durch einen unabhängigen Experten oder eine Expertin der Verbraucherzentrale Niedersachsen zur Verfügung. Die Beratungen werden in Verbraucherberatungszentralen in Wallenhorst, Osnabrück, Georgsmarienhütte, Melle, Hasbergen, Bad Rothenfelde und Quakenbrück angeboten. Weitere Informationen dazu sind auf der Website der Verbraucherzentrale Energieberatung zu finden.

Hintergrund

Die Online-Vorträge mit Gruppenberatung sind Teil der Kooperation „Energiewende zu Hause", die die Verbraucherzentrale Niedersachsen und die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen in Zusammenarbeit mit zahlreichen niedersächsischen Landkreisen und Städten organisieren. Ziel ist es, Eigentümerinnen und Eigentümer durch qualifizierte Beratung und Informationsangebote dabei zu unterstützen, ihre Wohngebäude energetisch fit für die Zukunft zu machen. Der Landkreis Osnabrück ist Teil dieser Kooperation. Die Beratungen werden im Rahmen der Energieberatung der Verbraucherzentrale durchgeführt und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Sie haben Fragen zu diesem Beitrag? Wir beantworten sie gerne hier: Frag den Landkreis

Dateien

Kontakt

Bürgerinformation

- Wir helfen gerne weiter -

Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland

Montag bis Mittwoch
7.30 bis 17.00 Uhr
Donnerstag
7.30 bis 17.30 Uhr
Freitag
7.30 bis 13.00 Uhr