5 Personen in einer kleinen Bücherei
Lesen macht gute Laune: Landrätin Anna Kebschull, der stellvertretende LAUTER-Vorsitzende Christoph Ruthemeyer, die LAUTER-Vorsitzende Jutta Olbricht (vorne von links) sowie die Geschäftsführung Jörg Röls und Mareike Surberg (hinten) trommeln für den aktuellen Förderschwerpunkt der Stiftung.
Donnerstag, 6. Juni 2024

Förderschwerpunkt 2024: Stiftung LAUTER unterstützt Leseprojekte für Kinder und Jugendliche

Osnabrück. Alljährlich legt die Stiftung LAUTER des Landkreises Osnabrück einen Förderschwerpunkt fest. In diesem Jahr stehen Leseprojekte für Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt. Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden.

Projektträger können bei der Geschäftsstelle der Stiftung Förderanträge stellen (Telefon: 0541/501-2274. E-Mail: stiftung-lauter@landkreis-osnabrueck.de). Voraussetzung ist, dass die Projekte für beziehungsweise mit Kindern und Jugendlichen durchgeführt werden und im Landkreis Osnabrück stattfinden. Darüber hinaus muss der Antragsteller gemeinnützig sein. Die Frist läuft noch bis zum 10. Juli.

Allerdings fördert die Stiftung keine Projekte von Schulen oder Kindergärten, da sonst durch die Unterstützung von Landkreis und Gemeinden eine Doppelförderung bestünde. Die Fördersumme kann bis zu 5.000 Euro betragen. Antragsteller sind verpflichtet, einen Eigenanteil einzubringen. Dabei muss es sich nicht um einen finanziellen Beitrag handeln, sondern kann auch aus der Bereitstellung von Personal und Sachmitteln bestehen.

Der Wert des Lesens ist unbestritten: Es fördert Konzentration und Merkfähigkeit, regt aber auch die Vorstellungskraft an. Zugleich stellen Fachleute fest, dass in Familien immer weniger gelesen wird und damit auch die Lesebereitschaft von Kindern und Jugendlichen abnimmt. Die Stiftung LAUTER hat deshalb entschieden, dass in diesem Jahr insbesondere Projekte gefördert werden, die sich um Lesen und Vorlesen drehen.

Die Wahl des Themas trifft die uneingeschränkte Zustimmung von Landrätin Anna Kebschull: „Wir alle wissen, dass Lesekompetenzen für einen erfolgreichen Schulweg und die spätere Berufskarriere unerlässlich sind. Entscheidend ist aber, dass wir Kindern und Jugendlichen vermitteln, dass lesen Spaß macht. Wir alle haben die Erfahrung gemacht, dass wir in Geschichten eingetaucht sind“, unterstreicht Kebschull.

Über die Stiftung:

Die Stiftung wurde 2001 durch den Landkreis Osnabrück gegründet. Seit zehn Jahren trägt sie den Namen „LAUTER – Die Stiftung für Kinder, Jugendliche und Familien im Landkreis Osnabrück“. Seit Gründung wurden rund 400 Projekte gefördert. Vorsitzende der Stiftung ist Jutta Olbricht. Im April wurde eine neue Geschäftsführung bestellt. Die Nachfolge des langjährigen Geschäftsführers Rainer Dieckmann, der in den Ruhestand gegangen ist, hat der vorherige Stellvertreter Jörg Röls übernommen. Seine Stellvertreterin ist Mareike Surberg.

Sie haben Fragen zu diesem Beitrag? Wir beantworten sie gerne hier: Frag den Landkreis

Dateien

Kontakt

Bürgerinformation

- Wir helfen gerne weiter -

Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland

Montag bis Mittwoch
7.30 bis 17.00 Uhr
Donnerstag
7.30 bis 17.30 Uhr
Freitag
7.30 bis 13.00 Uhr