Grüne Hausnummer an Hauswand
Grüne Hausnummer - noch bis zum 31. Juli 2024 bewerben
Dienstag, 11. Juni 2024

Noch schnell bewerben: Frist für die Grüne Hausnummer endet im Juli

Osnabrück. Energieeffiziente Wohngebäude, die vorbildlich saniert oder neu errichtet wurden und sich im Kreisgebiet befinden, werden mit der Grünen Hausnummer ausgezeichnet. Die Kampagne wird von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen in Kooperation mit dem Landkreis Osnabrück angeboten. Der Bewerbungszeitraum geht noch bis zum 31. Juli 2024.

Energieeffiziente Bestandsgebäude und Neubauten mit einem KfW-Effizienzhausstandard von mindestens 40 haben gute Chancen auf die Grüne Hausnummer. Bei Neubauten wird darauf geachtet, dass sparsam mit der Wohnfläche umgegangen wurde. 47 Quadratmeter je Bewohner sind hierbei der Grenzwert. Das heißt: bei einer dreiköpfigen Familie dürfte das Haus nicht mehr als 141 Quadratmeter Wohnfläche aufweisen. Die genauen Kriterien, die von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen vorgegeben werden, sind im Bewerbungsbogen einzusehen.

„Die bisher eingereichten Bewerbungen zeigen, dass viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer im Landkreis Osnabrück ihr Gebäude energieeffizient gebaut oder saniert haben. Ich bin sicher, dass noch weitere Bewerbungen mit spannenden Projekten eingereicht werden“, sagt Landrätin Anna Kebschull zur bisherigen Bewerbungsphase der Grünen Hausnummer.

Die erfolgreichen Bewerberinnen und Bewerber erwartet eine individuelle Grüne Hausnummer zum Anbringen an ihrem Haus und eine Urkunde, die im Herbst im Rahmen einer feierlichen Verleihungsveranstaltung durch die Landrätin übergeben werden.

Für Fragen zur Bewerbung stehen Gertrud Heitgerken (Telefon: 0541/501-1931) und Jonathan Fietz (Telefon: 0541/501-1934) vom Landkreis Osnabrück zur Verfügung.

Sie haben Fragen zu diesem Beitrag? Wir beantworten sie gerne hier: Frag den Landkreis

Dateien

Kontakt

Bürgerinformation

- Wir helfen gerne weiter -

Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland

Montag bis Mittwoch
7.30 bis 17.00 Uhr
Donnerstag
7.30 bis 17.30 Uhr
Freitag
7.30 bis 13.00 Uhr