Eine Personengruppe mit Banner in den Händen steht vor einer Lagerhalle.
Montag, 24. Juni 2024

35 Betriebe stellen bei Ausbildungsmesse ZAK Berufe vor

Bohmte. Nach der erfolgreichen Premiere im ersten Jahr der LEADER-Region Wittlager Land konnte die Ausbildungsmesse ZAK auch in diesem Jahr wieder ihre Besucherinnen und Besucher überzeugen. ZAK das steht für „Zukunft-Ausbildung-Karriere“ und der Name ist Programm. 35 Betriebe zeigten am 4. und 5. Juni welche Karrierechancen für junge Menschen im Wittlager Land bestehen. 

An ersten Tag wurde die Messe im Rahmen des Offenen Abends durch Sebastian Schütz, Geschäftsführer des gastgebenden Unternehmens Trockenbau Schütz, Bohmtes Gemeindebürgermeister Markus Kleinkauertz und Vorstand der MaßArbeit Lars Hellmers eröffnet. Organisiert wurde die Messe von der MaßArbeit mit Unterstützung der gastgebenden Gemeinde, des Regionalmanagements der LEADER-Region Wittlager Land und dem Unternehmen Trockenbau Schütz.

Der erste Abend lockte vor allem Eltern mit ihren Kindern an, aber auch andere Ausbildungsinteressierte statteten der Messe einen Besuch ab. Die Stände waren wie auch an Tag zwei schnell gut gefüllt, als die Schülerinnen und Schüler aus dem Wittlager Land die Messe besuchten.

Neben aufschlussreichen Gesprächen zu den Ausbildungsmöglichkeiten im jeweiligen Betrieb, sorgten die Arbeitsproben für gute Unterhaltung: Von der Herstellung eines Schlüsselanhängers, über Stoffarbeiten und Fahrsimulator bis hin zur Waffelprobe und -bewertung hatten sich die Unternehmen einiges einfallen lassen, um ihre Ausbildungsberufe zu profilieren.

Auf den Besuch der Messe waren die Schülerinnen und Schüler zuvor in der Schule vorbereitet worden. Dort wurde auch das Laufbuch verteilt, in dem während der Messe Notizen gemacht werden konnten. 

Auch das Regionalmanagement der LEADER-Region war als Mitorganisator der Messe vor Ort: Um über LEADER zu informieren und mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Die Stärkung der Wirtschaft ist eines der wichtigen Ziele im Wittlager Land und die Messe eine gute Gelegenheit Unternehmen beim Thema LEADER mitzunehmen.

Das Europe Direct Landkreis Osnabrück war mit einem Informationsstand auf der Messe vertreten, um kurz vor der Europawahl noch einmal Werbung zu machen – insbesondere bei den jungen Wählerinnen und Wählern.

Sie haben Fragen zu diesem Beitrag? Wir beantworten sie gerne hier: Frag den Landkreis

Dateien

Kontakt

Bürgerinformation

- Wir helfen gerne weiter -

Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland

Montag bis Mittwoch
7.30 bis 17.00 Uhr
Donnerstag
7.30 bis 17.30 Uhr
Freitag
7.30 bis 13.00 Uhr