Motorrad in Kurve
Fahrsicherheitstraining: Interessierten können sich auf den Internetseiten www.motorradtraining-osnabrueck.de oder www.motorrad-event.de anmelden
Montag, 3. Februar 2025

Motorradtraining für einen sicheren Start in die Saison 2025

Osnabrück. Im kommenden Frühjahr beginnt wieder die Motorradsaison. Deshalb weist der Landkreis Osnabrück rechtzeitig auf die angebotenen Fahrsicherheitstrainings vor Saisonstart hin. Auch in diesem Jahr können nach der Winterpause die eigenen Fahrfähigkeiten durch ein Sicherheitstraining für die neue Saison professionell aufgefrischt werden. Termine können ab sofort gebucht werden. Kontrolle und Wartung der Maschine sind natürlich ebenfalls notwendig. 

An mehreren Wochenenden findet unter der Leitung dafür qualifizierter Sicherheitstrainer ein Fahrsicherheitstraining für Motorradfahrerinnen und -fahrer statt. Interessierten können sich auf den Internetseiten motorradtraining-osnabrueck.de oder motorrad-event.de über Termine informieren und direkt per E-Mail anmelden.

Teilnahmevoraussetzung für das Sicherheitstraining ist der Führerschein der Klasse A und eine eigene Maschine. Eine Teilnahme mit Roller, Mofa oder ähnlichen Fahrzeugen ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.

Landkreis übernimmt Teil der Kosten

Der Landkreis Osnabrück wird jeden Teilnehmer mit 30 Euro finanziell unterstützen, so dass sich der eigentliche Kostenbeitrag auf 80 Euro reduziert. Für junge Fahranfänger zwischen 18 und 25 Jahren ist es noch etwas günstiger: Sie erhalten einen Zuschuss von 50 Euro. Inhaber der Ehrenamtskarte können gegen Vorlage des entsprechenden Nachweises sogar kostenlos am Training teilnehmen.

Es spielt keine Rolle, ob man Fahranfänger, Wiedereinsteiger oder bereits ein erfahrener Fahrer ist. Hilfreiche Tipps und Empfehlungen gibt es für jeden. Im Training werden Theorie und Praxis eng verknüpft. Lenkimpulstechnik, optimales Bremsen, Slalommanöver und das richtige Reagieren in Not- und Gefahrensituationen werden während der Kurse besprochen und vor allem auf dem Motorrad geübt.

Mehr Unfälle, mehr Tote und Verletzte
Balkendiagramm Motorradunfälle im Landkreis Osnabrück
(erstellt mit Hilfe einer KI)

Trotz umfassender Verkehrssicherheitsarbeit lässt sich aus den laufenden Statistiken der Polizeiinspektion Osnabrück, Sachgebiet Verkehr, herauslesen, dass viele Motorradfahrer an Verkehrsunfällen beteiligt sind:

  • 2024 gab es 179 Unfällen, an denen Motorradfahrer beteiligt waren (2023: 152 Unfälle, 2022: 161 Unfälle).
    Bei 62 Prozent (111) der dokumentierten Unfälle waren die Motorradfahrer die Hauptverursacher.
     
  • 2024 sind fünf Personen bei Unfällen mit Motorrädern verstorben (2022: 1 und 2023: 4).
     
  • Die Statistik zeigt auch eine Zunahme an Unfällen mit Schwerverletzten (2022: 42 / 2023: 41 / 2024: 49) und Leichtverletzten (2022: 71 / 2023: 73 / 2024: 88).

Die Hauptunfallursachen sind weiterhin nicht angepasste Geschwindigkeiten, das Nichtbeachten der Vorfahrt, ungenügender Sicherheitsabstand und Fehler beim Abbiegen nach links.

Insbesondere durch eine gute Unterstützung im Rahmen des Fahrsicherheitstrainings möchte der Landkreis Osnabrück alle Zweiradfahrer einladen, die Winterpause sicher hinter sich zu lassen und somit der negativen Tendenz entgegenzuwirken. 

Sie haben Fragen zu diesem Beitrag? Wir beantworten sie gerne hier: Frag den Landkreis

Dateien

Kontakt

Bürgerinformation

Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland

Montag bis Mittwoch
7.30 bis 17.00 Uhr
Donnerstag
7.30 bis 17.30 Uhr
Freitag
7.30 bis 13.00 Uhr