Luftaufnahme eines Waldgebietes mi einem See.
Der Silbersee im Hüggel ist zurückgekehrt.
Donnerstag, 27. März 2025

Rückkehr des Silbersees: TERRA.vita bietet geführte Wanderungen an

Osnabrück. Aufgrund der Rückkehr des Silbersees kann der Natur- und Geopark TERRA.vita auch in diesem Jahr keine Stollenführungen anbieten. Interessierte können stattdessen an Wanderungen teilnehmen. Die erste rund eineinhalbstündige Führung findet am 3. April statt.

Wo ist der Silbersee-Stollen hin? Über viele Jahrzehnte galt dieser als Mythos. Im trüben Silbersee war das Bergwerk nicht zu erkennen. Es ist noch nicht lange her, als der See verlandete und sein Geheimnis preisgab: ein versteinertes, 245 Millionen Jahre altes Kalkwatt mit vielen Lebensspuren. Den anhaltenden Niederschlägen sei Dank, ist der Silbersee zurück und die alten Erdschichten wieder verschollen.

Solange das Besucherbergwerk nicht zugänglich ist, führen die Silbersee-TERRA.guides zum Gewässer. Sie geben eine sinnbildliche Reise durch den Stollen und offenbaren die neuen Geheimnisse des Sees – die wunderbare Natur, die sich dort sehr schnell entwickelt hat. Die diesjährigen Silbersee-Führungen stehen ganz im Zeichen des zehnjährigen Jubiläums von TERRA.vita als UNESCO Global Geopark.

Nach dem Start am 3. April finden weitere Wanderungen am 18. Mai, 7. Juni, 20. Juli, 24. August, 14. September und 12. Oktober statt. Start ist jeweils um 13.45 Uhr. TERRA.vita nimmt Anmeldungen über die E-Mail info@geopark-terravita.de entgegen. Kosten: Erwachsene 5 Euro, Kinder und Jugendliche von 7 bis 16 Jahren 3 Euro, Kinder  bis 6 Jahre kostenfrei. Treffpunkt für alle Führungen ist die TERRA.vita-Infohütte an der Gaststätte zum Jägerberg. Weitere Informationen sind auch im Veranstaltungskalender auf der TERRA.vita-Website zu finden: geopark-terravita.de.

Sie haben Fragen zu diesem Beitrag? Wir beantworten sie gerne hier: Frag den Landkreis

Dateien

Kontakt

Bürgerinformation

Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland

Montag bis Mittwoch
7.30 bis 17.00 Uhr
Donnerstag
7.30 bis 17.30 Uhr
Freitag
7.30 bis 13.00 Uhr