Symbolbild
Mittwoch, 5. Juni 2024

Landkreis Osnabrück aktualisiert FAQ zum Regionalen Raumordnungsprogramm

Osnabrück. Der zweite Entwurf des aktuellen Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) für den Landkreis Osnabrück wird derzeit diskutiert: Dazu hat die Kreisverwaltung nun die Informationen zum RROP so aktualisiert, dass vor allem die oft gestellten Fragen (englisch: FAQ für „Frequently Asked Questions“) beantwortet werden. Die FAQ's finden sich unter landkreis-osnabrueck.de/rrop.

Zu diesen häufig gestellten Fragen gehören:

  • wie der Landkreis die Windflächen mit ihrer Größe von 2,2 Prozent des Kreisgebietes ausgewählt hat,
     
  • ob Photovoltaikanlagen auch auf Freiflächen in Vorbehaltsgebieten für die Landwirtschaft errichtet werden dürfen oder
     
  • warum der Landkreis so viele Vorrangflächen für die Gewinnung von Rohstoffen ausweist.

Regionale Raumordnungsprogramme sind die größten Planungsverfahren für die Regionalentwicklung in Niedersachsen, für die die Landkreise verantwortlich sind. Das RROP deckt ein breites Themenspektrum ab, teils mit direkter Rechtswirkung, teils mit Steuerungswirkung für Kommunen und andere Behörden in ihrer eigenen Planungstätigkeit.

Durch zwei Entwurfsoffenlegungen wird die Öffentlichkeit beteiligt. Dies wird von vielen Bürgerinnen und Bürgern sowie Trägern öffentlicher Belange umfassend genutzt. Stellungnahmen zum zweiten Entwurf des RROP können noch bis zum 11. Juli 2024 abgegeben werden.

Aufgrund der Anregungen zum ersten Entwurf sind bereits zahlreiche Änderungen in das Programm eingeflossen. Die Fläche der Windenergiegebiete wurde reduziert. Der Landkreis weist nun noch rund 2,2 Prozent seiner Fläche als Vorranggebiete aus, im ersten Entwurf waren es rund drei Prozent, im noch geltenden und vom neuen Programm dann abgelösten RROP dagegen nur 0,85 Prozent. Die Methodik zur Ausweisung von Vorranggebieten für Rohstoffgewinnung wurde reduziert.

Die Entscheidung über das neue RROP wird der Kreistag treffen. Abschließend wird diese Fassung dem Land Niedersachsen Anfang 2025 zur Genehmigung vorgelegt.

Sie haben Fragen zu diesem Beitrag? Wir beantworten sie gerne hier: Frag den Landkreis

Dateien

Kontakt

Bürgerinformation

- Wir helfen gerne weiter -

Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland

Montag bis Mittwoch
7.30 bis 17.00 Uhr
Donnerstag
7.30 bis 17.30 Uhr
Freitag
7.30 bis 13.00 Uhr