Gruppe von Personen um einen Tisch stehend
(v.li.): Annika Schütte, Servicestelle Schule-Wirtschaft MaßArbeit, Nadine Nottbeck, Zentrale Studienberatung Osnabrück, MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers, Landrätin Anna Kebschull, Kerstin Hüls, Servicestelle Schule-Wirtschaft MaßArbeit, Susanne Steininger, Leiterin Übergangsmanagement Schule-Beruf der MaßArbeit, und Katja Bielefeld, Servicestelle Schule-Wirtschaft MaßArbeit.
Mittwoch, 22. Januar 2025

Mit dem dualen Studium direkt ins Berufsleben starten

Osnabrück. Praktische Berufserfahrungen im Unternehmen sammeln und theoretische Kenntnisse im Rahmen eines Studiums erlangen: Wer sich nicht zwischen einer Berufsausbildung und einem Studium entscheiden möchte, für den ist das duale Studium richtig. „Ich finde die Möglichkeit, zu studieren und gleichzeitig Geld zu verdienen, interessant.“ Wie die 18-jährige Carina haben rund 180 junge Menschen und deren Eltern die Vorteile eines dualen Studiums für sich erkannt.

Bei der Informationsveranstaltung „Informieren – Dual studieren“ im Kreishaus hatten sie die Chance, Unternehmen, bei denen ein duales Studium absolviert werden kann, kennen zu lernen. Rund 20 Arbeitgeber aus den Bereichen Verwaltung und Soziales bis zu Handwerk, Technik und Naturwissenschaften stellten auf Einladung des Landkreises Osnabrück und der kommunalen Arbeitsvermittlung MaßArbeit ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor. 

„Der Übergang von der Schule in den Beruf oder ins Studium ist eine wegweisende Phase im eigenen Leben, die von stetigen Lernprozessen begleitet ist und sicherlich ist dies nie eine Sackgasse, sondern vielmehr ein Kreisel mit vielen Wegen“, so Landrätin Anna Kebschull.

Der Übergang von der Schule in den Beruf oder ins Studium ist eine wegweisende Phase im eigenen Leben.
Anna Kebschull, Landrätin Landkreis Osnabrück

„Insbesondere duale Studiengänge bieten eine optimale Grundlage für den Berufseinstieg und eine Karriere im Unternehmen. Durch die Verzahnung von Theorie und Praxis lernen die Studierenden praxisorientiert, wie sie das gelernte Wissen anwenden können und welche Anforderungen im Berufsleben an sie gestellt werden“, betonte MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers.

Die MaßArbeit hatte das Angebot zum dritten Mal auf die Beine gestellt. Für die ausstellenden Unternehmen ist „Informieren – Dual studieren“ der „perfekte Messestart im neuen Jahr“ mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Auch die Lehrkräfte waren „positiv überrascht von dem großen Angebot an dualen Studiengängen“, wie es Daniela Solbrig, Lehrerin aus Bramsche formulierte. „Es ist ein echter Mehrwert, die Veranstaltung zu besuchen.“

Zur Freude des Übergangsmanagements Schule-Beruf der MaßArbeit wurden viele Schülerinnen und Schüler durch ihre Eltern begleitet. „Sie sind immer noch die wichtigsten Berater bei der Berufsorientierung. Deshalb sprechen wir sie bei unseren Veranstaltungen – ob Jobmessen oder Informationsveranstaltungen wie diese hier – immer direkt mit an“, so Lars Hellmers.

Wer ein duales Studium absolviert, bezieht sofort ein Gehalt und steht schon mitten im Arbeitsleben.
Lars Hellmers, MaßArbeit-Vorstand

Auch Luca nutzte die Gelegenheit, sich bei einem Rundgang mit seinem Vater ein Bild von den Angeboten der Unternehmen zu machen. „Toll ist, dass man die Personalverantwortlichen aus den Betrieben direkt ansprechen kann. So bekommt man gleich einen Eindruck, ob einem das Unternehmen gefällt.“ 

Als attraktiv empfanden viele Interessierte zudem, dass sich das duale Studium sofort auszahlt: „Wer ein duales Studium absolviert, bezieht sofort ein Gehalt und steht schon mitten im Arbeitsleben. Das ist für viele ein gutes Argument für ein duales Studium“, betonte Lars Hellmers.

Über diese und andere Rahmenbedingungen informierte die Zentrale Studienberatung Osnabrück im Rahmen der Veranstaltung. Auch Luca und sein Vater kannten die Möglichkeit eines dualen Studiums bislang nicht. Nach dem Rundgang und vielen Gesprächen war für Vater und Sohn klar, dass diese Kombination von Theorie und Praxis eine interessante Alternative zum herkömmlichen Studium darstellt. Der 18-jährige Gymnasiast hat auch schon ein Auge auf einen bestimmten Arbeitgeber geworfen: „Ein duales Studium bei der Sparkasse kann ich mir gut vorstellen.“

Sie haben Fragen zu diesem Beitrag? Wir beantworten sie gerne hier: Frag den Landkreis

Dateien

Kontakt

Bürgerinformation

Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Deutschland

Montag bis Mittwoch
7.30 bis 17.00 Uhr
Donnerstag
7.30 bis 17.30 Uhr
Freitag
7.30 bis 13.00 Uhr